Sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge setzten sich wie folgt zusammen:
Sonstige betriebliche Erträge
|
|
2015 |
|
2016 |
||
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
||
|
||||||
Gewinne aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten |
|
137 |
|
66 |
||
Erträge aus der Auflösung von Wertberichtigungen auf Forderungen |
|
32 |
|
20 |
||
Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen |
|
25 |
|
131 |
||
Gewinne aus Derivaten |
|
272 |
|
259 |
||
Übrige betriebliche Erträge |
|
643 |
|
422 |
||
Gesamt |
|
1.109 |
|
898 |
||
davon Sondereinflüsse |
|
336 |
|
115 |
Die Erträge aus der Auflösung von Rückstellungen beinhalten einen Ertrag von 104 Mio. € aus der Auflösung einer Rückstellung für den Rechtsfall Yasmin™ / YAZ™.
In den übrigen betrieblichen Erträgen ist ein Gewinn von 32 Mio. € der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH aus dem Verkauf von Transferrechten enthalten. Weiterhin ist eine Versicherungserstattung in Höhe von 32 Mio. € (Segment Covestro) erfasst. Weitere 27 Mio. € entfielen auf eine Erstattungszahlung aufgrund einer Vertragsbeendigung (Segment Covestro). Im Segment Crop Science wurde ein Ertrag in Höhe von 21 Mio. € aufgrund von erreichten Meilensteinen realisiert. Im Segment Pharmaceuticals fiel eine Entschädigungszahlung für die Schließung des Produktionsstandortes in Putuo, China, in Höhe von 14 Mio. € an. Weiterhin ergab sich ein Ertrag in Höhe von 19 Mio. € aus der Erstattung von indirekten Steuern für Vorjahre (Segment Covestro). Für den Verkauf der BAYQUIK™-Technologie an Chemetics, Inc., Kanada, konnte ein Veräußerungsgewinn in Höhe von 10 Mio. € (Sonstige Segmente) erzielt werden.
Im Vorjahr war in den Gewinnen aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten ein Betrag von 53 Mio. € aus dem Verkauf von Markenrechten für die Marken Biovital™, Benerva™, Bactine™ und ProPlus™ erfasst (Segment Consumer Health).
Die übrigen betrieblichen Erträge enthielten im Vorjahr Ansprüche für Schadenersatz- und Lizenzzahlungen gegenüber Dow AgroSciences LLC, USA, in Höhe von 314 Mio. €, die aus der Verletzung von Bayer-Rechten am Unkraut-Kontrollsystem Liberty Link™ resultierten (Segment Crop Science).