Erläuterungen zur Bilanz
Geschäfts- oder Firmenwerte sowie sonstige immaterielle Vermögenswerte
Die immateriellen Vermögenswerte entwickelten sich im Geschäftsjahr 2016 wie folgt:
Entwicklung immaterielle Vermögenswerte
|
|
Erworbener Geschäfts- oder Firmenwert |
|
Patente und Technologien |
|
Marken |
|
Vermarktungs- und Verkaufsrechte |
|
Produktionsrechte |
|
Forschungs- und Entwicklungsprojekte |
|
Sonstige Rechte und geleistete Anzahlungen |
|
Summe |
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Anschaffungs- und Herstellungskosten Stand: 31.12.2015 |
|
16.096 |
|
13.069 |
|
10.952 |
|
1.944 |
|
2.172 |
|
946 |
|
2.600 |
|
47.779 |
Konzernkreisänderungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Akquisitionen |
|
9 |
|
1 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
−23 |
|
– |
|
−13 |
Investitionen |
|
– |
|
55 |
|
3 |
|
47 |
|
5 |
|
96 |
|
157 |
|
363 |
Abgänge |
|
– |
|
−6 |
|
−47 |
|
−14 |
|
−25 |
|
−108 |
|
−80 |
|
−280 |
Umbuchungen |
|
– |
|
5 |
|
– |
|
50 |
|
3 |
|
−43 |
|
−15 |
|
– |
Umbuchungen gemäß IFRS 5 |
|
– |
|
−5 |
|
−8 |
|
−15 |
|
−16 |
|
– |
|
−11 |
|
−55 |
Inflationsanpassung gemäß IAS 29 |
|
3 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
3 |
Währungsänderungen |
|
204 |
|
43 |
|
145 |
|
32 |
|
−1 |
|
19 |
|
15 |
|
457 |
Stand: 31.12.2016 |
|
16.312 |
|
13.162 |
|
11.045 |
|
2.044 |
|
2.138 |
|
887 |
|
2.666 |
|
48.254 |
Kumulierte Abschreibungen Stand: 31.12.2015 |
|
– |
|
8.277 |
|
3.083 |
|
1.134 |
|
2.021 |
|
225 |
|
1.765 |
|
16.505 |
Konzernkreisänderungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
−1 |
|
−1 |
Abgänge |
|
– |
|
−2 |
|
−38 |
|
−14 |
|
−25 |
|
−106 |
|
−66 |
|
−251 |
Abschreibungen und Wertminderungen 2016 |
|
– |
|
1.007 |
|
604 |
|
144 |
|
48 |
|
109 |
|
160 |
|
2.072 |
Abschreibungen |
|
– |
|
708 |
|
393 |
|
137 |
|
28 |
|
– |
|
129 |
|
1.395 |
Wertminderungen |
|
– |
|
299 |
|
211 |
|
7 |
|
20 |
|
109 |
|
31 |
|
677 |
Wertaufholungen |
|
– |
|
– |
|
−1 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
−1 |
Umbuchungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Umbuchungen gemäß IFRS 5 |
|
– |
|
−5 |
|
−8 |
|
−15 |
|
−16 |
|
– |
|
−11 |
|
−55 |
Währungsänderungen |
|
– |
|
35 |
|
33 |
|
19 |
|
−1 |
|
7 |
|
13 |
|
106 |
Stand: 31.12.2016 |
|
– |
|
9.312 |
|
3.673 |
|
1.268 |
|
2.027 |
|
235 |
|
1.860 |
|
18.375 |
Buchwerte 31.12.2016 |
|
16.312 |
|
3.850 |
|
7.372 |
|
776 |
|
111 |
|
652 |
|
806 |
|
29.879 |
Buchwerte 31.12.2015 |
|
16.096 |
|
4.792 |
|
7.869 |
|
810 |
|
151 |
|
721 |
|
835 |
|
31.274 |
Innerhalb der Patente und Technologien ist der Wirkstoff Alemtuzumab (Produktname: Lemtrada™) gegen Multiple Sklerose aktiviert, für den Bayer die Lizenz für die weltweite Vermarktung 2009 an Genzyme Corp., USA, zurückgegeben hat. Im Gegenzug erhielt Bayer die Möglichkeit einer weltweiten Co-Promotion sowie Anspruch auf Lizenzgebühren und umsatzabhängige Meilensteinzahlungen. In 2013 hat Genzyme Corp. die Marktzulassung für Europa und in 2014 für die USA erhalten. Bayer hat sich entschieden, das Co-Promotionsrecht nicht auszuüben.
Unter Berücksichtigung einer Wertaufholung von 1 Mio. € wurden bei den immateriellen Vermögenswerten Wertminderungen in Höhe von 676 Mio. € erfasst. Im Berichtssegment Pharmaceuticals wurden aufgrund der derzeitigen Einschätzung des Marktumfelds und geringerer erwarteter Erlöse Wertminderungen auf immaterielle Vermögenswerte im Zusammenhang mit dem Produkt Essure™ in Höhe von 391 Mio. € vorgenommen. Zudem entfielen Wertminderungen in Höhe von 56 Mio. € auf Forschungs- und Entwicklungsprojekte, überwiegend im Bereich Onkologie. Im Berichtssegment Consumer Health wurden aufgrund eines schwächeren Marktumfeldes Wertminderungen auf eine Marke für Dermatologieprodukte in Russland in Höhe von 132 Mio. € und auf eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel in den USA in Höhe von 28 Mio. € erfasst. Im Berichtssegment Crop Science wurden aufgrund neuer Forschungsergebnisse Wertminderungen in Höhe von 20 Mio. € auf Produktionsrechte im Bereich Environmental Science erfasst. Zudem wurden im Bereich Crop Protection aufgrund einer verzögerten Markteinführung Wertminderungen auf ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt in Höhe von 20 Mio. € vorgenommen.
Weitere Wertminderungen entfielen auf immaterielle Vermögenswerte in den Berichtssegmenten Crop Science (11 Mio. €), Pharmaceuticals (9 Mio. €), Covestro (9 Mio. €) und Consumer Health (1 Mio. €). Im Berichtssegment Animal Health wurde eine Wertaufholung in Höhe von 1 Mio. € erfasst.
Erläuterungen zu Akquisitionen und Desinvestitionen sind in der Anhangangabe „Konsolidierungskreis und Beteiligungen“ enthalten. Einzelheiten zur Vorgehensweise bei der Werthaltigkeitsprüfung der Geschäfts- oder Firmenwerte sowie der immateriellen Vermögenswerte sind in der Anhangangabe „Grundlagen und Methoden sowie Unsicherheiten aufgrund von Schätzungen“ erläutert.
Die immateriellen Vermögenswerte entwickelten sich im Geschäftsjahr 2015 wie folgt:
Entwicklung immaterielle Vermögenswerte (Vorjahr)
|
|
Erworbener Geschäfts- oder Firmenwert |
|
Patente und Technologien |
|
Marken |
|
Vermarktungs- und Verkaufsrechte |
|
Produktionsrechte |
|
Forschungs- und Entwicklungsprojekte |
|
Sonstige Rechte und geleistete Anzahlungen |
|
Summe |
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Anschaffungs- und Herstellungskosten Stand: 31.12.2014 |
|
15.347 |
|
12.827 |
|
10.242 |
|
1.808 |
|
2.168 |
|
882 |
|
3.189 |
|
46.463 |
Konzernkreisänderungen |
|
– |
|
4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
1 |
|
5 |
Akquisitionen |
|
−5 |
|
39 |
|
53 |
|
– |
|
– |
|
26 |
|
−20 |
|
93 |
Investitionen |
|
– |
|
77 |
|
– |
|
52 |
|
– |
|
107 |
|
152 |
|
388 |
Abgänge |
|
– |
|
−33 |
|
−35 |
|
−55 |
|
– |
|
−7 |
|
−966 |
|
−1.096 |
Umbuchungen |
|
– |
|
40 |
|
– |
|
75 |
|
−2 |
|
−113 |
|
– |
|
– |
Umbuchungen gemäß IFRS 5 |
|
−34 |
|
−2 |
|
−14 |
|
−33 |
|
– |
|
– |
|
−20 |
|
−103 |
Inflationsanpassung gemäß IAS 29 |
|
7 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
7 |
Währungsänderungen |
|
781 |
|
117 |
|
706 |
|
97 |
|
6 |
|
51 |
|
264 |
|
2.022 |
Stand: 31.12.2015 |
|
16.096 |
|
13.069 |
|
10.952 |
|
1.944 |
|
2.172 |
|
946 |
|
2.600 |
|
47.779 |
Kumulierte Abschreibungen Stand: 31.12.2014 |
|
– |
|
7.428 |
|
2.588 |
|
1.039 |
|
1.911 |
|
153 |
|
2.344 |
|
15.463 |
Konzernkreisänderungen |
|
– |
|
4 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
4 |
Abgänge |
|
– |
|
−17 |
|
−31 |
|
−55 |
|
– |
|
−7 |
|
−949 |
|
−1.059 |
Abschreibungen und Wertminderungen 2015 |
|
– |
|
801 |
|
447 |
|
148 |
|
106 |
|
66 |
|
183 |
|
1.751 |
Abschreibungen |
|
– |
|
801 |
|
422 |
|
147 |
|
106 |
|
– |
|
161 |
|
1.637 |
Wertminderungen |
|
– |
|
– |
|
25 |
|
1 |
|
– |
|
66 |
|
22 |
|
114 |
Wertaufholungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
Umbuchungen |
|
– |
|
– |
|
1 |
|
1 |
|
−2 |
|
– |
|
– |
|
– |
Umbuchungen gemäß IFRS 5 |
|
– |
|
−1 |
|
– |
|
−25 |
|
– |
|
– |
|
−19 |
|
−45 |
Währungsänderungen |
|
– |
|
62 |
|
78 |
|
26 |
|
6 |
|
13 |
|
206 |
|
391 |
Stand: 31.12.2015 |
|
– |
|
8.277 |
|
3.083 |
|
1.134 |
|
2.021 |
|
225 |
|
1.765 |
|
16.505 |
Buchwerte 31.12.2015 |
|
16.096 |
|
4.792 |
|
7.869 |
|
810 |
|
151 |
|
721 |
|
835 |
|
31.274 |
Buchwerte 31.12.2014 |
|
15.347 |
|
5.399 |
|
7.654 |
|
769 |
|
257 |
|
729 |
|
845 |
|
31.000 |
Die Geschäfts- oder Firmenwerte der Berichtssegmente entwickelten sich im Geschäftsjahr 2016 bzw. im Vorjahr wie folgt:
Geschäfts- oder Firmenwerte nach Berichtssegmenten
|
|
Pharmaceuticals |
|
Consumer Health |
|
Crop Science |
|
Animal Health |
|
Covestro |
|
Konzern |
||
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
||
|
||||||||||||||
Buchwerte 1.1.2015 |
|
7.215 |
|
5.698 |
|
2.137 |
|
54 |
|
243 |
|
15.347 |
||
Konzernkreisänderungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Akquisitionen |
|
−133 |
|
71 |
|
50 |
|
– |
|
7 |
|
−5 |
||
Abgänge |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Wertminderungen 2015 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Umbuchungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Umbuchung gemäß IFRS 5 |
|
– |
|
−34 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
−34 |
||
Inflationsanpassung gemäß IAS 29 |
|
1 |
|
6 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
7 |
||
Währungsänderungen |
|
234 |
|
446 |
|
90 |
|
– |
|
11 |
|
781 |
||
Buchwerte 31.12.2015 |
|
7.317 |
|
6.187 |
|
2.277 |
|
54 |
|
261 |
|
16.096 |
||
Konzernkreisänderungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Akquisitionen |
|
−3 |
|
−1 |
|
13 |
|
– |
|
– |
|
9 |
||
Abgänge |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Wertminderungen 2016 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Umbuchungen |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Umbuchungen gemäß IFRS 5 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
|
– |
||
Inflationsanpassung gemäß IAS 29 |
|
– |
|
3 |
|
– |
|
– |
|
– |
|
3 |
||
Währungsänderungen |
|
84 |
|
84 |
|
31 |
|
2 |
|
3 |
|
204 |
||
Buchwerte 31.12.2016 |
|
7.398 |
|
6.273 |
|
2.321 |
|
56 |
|
264 |
|
16.312 |
Für den Bayer-Konzern wesentliche Geschäfts- oder Firmenwerte und immaterielle Vermögenswerte mit einer unbestimmten Nutzungsdauer sind den folgenden zahlungsmittelgenerierenden Einheiten bzw. Gruppen von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten am Bilanzstichtag zugeordnet:
Immaterielle Vermögenswerte mit unbestimmter Nutzungsdauer
|
|
Zahlungsmittelgenerierende Einheit / Gruppe von zahlungsmittelgenerierenden Einheiten |
|
Geschäfts- oder Firmenwert |
|
Wesentliche immaterielle Vermögenswerte mit einer unbestimmten Nutzungsdauer |
Berichtssegment |
|
|
|
in Mio. € |
|
in Mio. € |
Pharmaceuticals |
|
Pharma |
|
6.114 |
|
454 |
Consumer Health |
|
Consumer Care |
|
6.273 |
|
22 |
Crop Science |
|
Crop Protection |
|
1.291 |
|
63 |
Crop Science |
|
Seeds |
|
540 |
|
129 |
Bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten ist der Zeitraum, ab dem ein aktivierter Vermögenswert erwartungsgemäß einen Nutzenzufluss an das Unternehmen generiert, nicht bestimmbar. Aus diesem Grund zählen sie zu den Vermögenswerten mit unbestimmter Nutzungsdauer. Zum Ende des Geschäftsjahres 2016 waren in Entwicklung befindliche Projekte mit einem Betrag von 652 Mio. € (Vorjahr: 721 Mio. €) aktiviert.
Als weiterer immaterieller Vermögenswert mit unbestimmter Nutzungsdauer wird das im Jahr 1994 für die Region Nordamerika zurückerworbene „Bayer-Kreuz“, das infolge von Reparationsleistungen nach dem Ersten Weltkrieg an die USA und Kanada fiel, berücksichtigt. Der Zeitraum, über den dieser Firmenname ökonomischen Nutzen stiftet, ist nicht bestimmbar, da die fortwährende Nutzung durch den Bayer-Konzern beabsichtigt ist. Das „Bayer-Kreuz“ ist mit einem Buchwert von 108 Mio. € aktiviert.